Referat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden

Zum Studiengangtreffen der Gebäudessystemtechniker an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden am 17.10.2023 referierte Herr Günther zum Thema „Anforderungen eines Ingenieurbüros an Praktikanten und Absolventen“.
Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen – er musste seinerzeit auch ins kalte Wasser springen und losschwimmen – motivierte er die Studiengangteilnehmer, einfach mit offenen Augen und Ohren und einer gesunden Prise Neugier in die Büros zu gehen. Oft ergibt sich alles Weitere dann automatisch.

Wir Günther Ingenieure arbeiten als planendes Ingenieurebüro für technische Ausrüstungen und Energietechnik. Unsere Standorte in Dresden und Stuttgart (Leinfelden-Echterdingen) bieten allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Karrierechancen. Weitere Infos auf Karriere.

Jubiläum am Standort Leinfelden-Echterdingen

Zum Anlass des zehnjährigen Standortjubiläums besuchte die Geschäftsführung aus Dresden unsere Günther Ingenieure am Stuttgarter Standort in Leinfelden-Echterdingen.

Bei dem Treffen dankten die beiden Geschäftsführer, Herr Günther und Herr Zaborowski, dem Team für die geleistete Arbeit und informierte über Entwicklungsperspektiven in einem sehr volatilen Markt. Dabei wurde die gute Zusammenarbeit unserer Niederlassungen in Baden-Württemberg und Sachsen hervorgehoben.
Auch wenn die „Stuttgarter“ reichlich 500 Kilometer von Dresden entfernt arbeiten, so sind sie den Dresdner Mitarbeitenden keine Unbekannten. In unseren modern ausgestatteten Büros gibt es oft auch visuellen Kontakt, wenn sich unsere Ingenieure und Konstrukteure per „Vi-Ko“ zusammenschalten. Ob zu Dienstberatungen und fachlichen-organisatorischen Abstimmungen, der gewünschte Mitarbeiter sitzt Dank der Technik sofort mit „am Tisch“. Und spätestens zum Sommerfest oder zur Weihnachtfeier gibt es in Dresden den direkten Austausch in sehr entspannter Atmosphäre…

Auf die nächsten 10 Jahre!

 

Einweihungsfeier am „Friedrich-Schiller-Gymnasium“ in Königs-Wusterhausen

In Königs-Wusterhausen wurde ein neues Gebäude am „Friedrich-Schiller-Gymnasium“ feierlich eingeweiht. Anwesend war die Vize-Landrätin Susanne Rieckhof, die bei Ihrer Ansprache allen Beteiligten dankte und die Besonderheiten und Herausforderungen bei diesem Projekt hervorhob.

Der Schulerweiterungsbau ist ein Pilotprojekt für Nachhaltiges Bauen, das zur BNB-Zertifizierung angemeldet wurde. Er besteht aus Unterrichts- und Gruppenräumen, aus Fachkabinetten und einem Raum für das darstellende Spiel. Das neue Schulgebäude in seiner kubischen Form bietet modern eingerichtete Fachkabinette für den Chemie-, Biologie-, Physik- und Astronomie-Unterricht. Mobile Trennwände sorgen dafür, dass die Raumgrößen den Anforderungen angepasst werden können. Offene Lernräume, angenehm große Fenster und Holzflächen, die z.B. für eine angenehme Akustik im Foyer-Bereich sorgen – hier hält man sich gerne auf! Ein besonderes Highlight befindet sich auf dem Dach: Hier wurde ein kleines Planetarium eingerichtet, was den Astronomie-Unterricht sehr bereichern wird.

Wir Günther Ingenieure waren bei diesem Projekt gerne für die Planung der Technischen Ausrüstung verantwortlich.

 

 

Lüftungsausbau auf dem „DESY-Campus“ in Zeuthen

In Sichtweite von vielen Segelbooten auf dem Zeuthener See, verändert sich das Aussehen auf der Baustelle „DESY-Campus“ in Zeuthen täglich, ja oft stündlich. GI ist bei diesem Projekt mit der Fachplanung „Technische Ausrüstung HLS“ beauftragt und unser BÜ schaut regelmäßig nach dem Stand der Dinge. In diesen Tagen steht der Lüftungsausbau im Fokus.

Gerne zeigen wir ein paar Momentaufnahmen von unserem GI-Bauüberwacher.