Richtfest Grundschule Burlafingen, Neu-Ulm

Die Stadt Neu-Ulm hat diese Woche das Richtfest auf der Baustelle der neuen Grundschule in Burlafingen gefeiert. Dabei haben Schülerinnen und Schüler eine Zeitkapsel befüllt, die in das neue Schulgebäude eingelassen wurde.
Die Baumaßnahmen für die neue Grundschule an der Adenauerstraße starteten mit dem „Offiziellen Spatenstich“ im Februar 2023. Die Fertigstellung für den zweigeschossigen Neubau ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Wir Günther Ingenieure sind mit den HLS-Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 9) am Projekt beteiligt.

Kraneinsatz, Fraunhofer IPMS Dresden

Heute ging es auf der Fraunhofer-Baustelle in Dresden-Klotzsche hoch hinaus:
Zwei luftgekühlte reversible „Skadec“-Wärmepumpen (Kältemittel Propan R290) wurden mit Hilfe eines riesigen Autodrehkrans auf das Dach gehoben.
Die größere der beiden Aggregate (Kälteleistung: 300 KW) wiegt immerhin 5,5 Tonnen. Nach Anhub dauerte es keine fünf Minuten und die erste Pumpe wurde auf dem Dach professionell „in Empfang genommen“.

Bei dem Projekt planen wir Günther Ingenieure u.a. die Erschließung von Fernwärme und Trinkwasser, die Regenentwässerung und die Kältezentrale.

Auszeichnung LOHGERBER MUSEUM & GALERIE, Dippoldiswalde

LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde gewinnt den Sächsischen Museumspreis 2023!

Wir Günther Ingenieure waren von 2017 bis 2021 bei der umfassenden Rekonstruktion und Sanierung des denkmalgeschützten Museumsgebäudes für die Anlagengruppen 1 bis 3 in den Leistungsphasen 1 bis 8 (§ 53 Abs. 2 HOAI) beteiligt.

Kulturministerin Barbara Klepsch: „… Das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE hat sich bei seiner Neukonzeption intensiv mit dem lokalen Umfeld und der Besonderheit des Standorts auseinandergesetzt. Auch die touristischen Aspekte wurden einbezogen. Diese herausragende Leistung möchten wir mit dem Hauptpreis würdigen. Die heutige Preisverleihung zeigt einerseits, dass sich hohe fachliche Qualität der Museen nicht nur in den drei Großstädten finden lässt. Außerordentliche Leistungen lassen sich auch in kleineren Orten erfahren und es lohnt sich, diese Museen zu entdecken. Auf der anderen Seite soll mit der Auszeichnung ganz bewusst betont werden, dass Museen wichtige kulturelle Orte sind, die dem gesellschaftlichen Austausch insbesondere in ihrer Region dienen und damit unsere Gemeinschaft gerade in schwierigen Zeiten stärken sollen“. [1]

Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird durch eine unabhängige Jury in Würdigung einer hervorragenden Gesamtleistung verliehen.

[1] Medieninfo 13.11.2023, Sächsisches Staatsministerium für Kultur und Tourismus

Baufortschritt Baustelle „Schweriner Straße“, Dresden

Vor knapp einem Jahr fand in der Baugrube auf der Baustelle „Schweriner Straße“ noch die feierliche Grundsteinlegung statt (siehe auch unser Bericht vom 11. November 2022 an dieser Stelle). Jetzt ist schon deutlich zu erkennen, wie der Neubau die Lücke auf der viel befahrenen Schweriner Straße schließen wird.
Der Bauherr (Bistum Dresden-Meißen, Bischöfliches Ordinariat in Dresden) plant mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes die Nutzungen für Büros, Saal, Kapelle, Tiefgarage und Wohnungen.

Wir Günther Ingenieure sind bei diesem Projekt für die Planung der TA (AG1 bis 8) verantwortlich.