Aus der Vogelperspektive

Hier hat unser Bauüberwacher seltene Blicke vom „Neubau der Grundschule Elbstraße“ in Panketal mitgebracht. Wir Günther Ingenieure sind bei diesem Projekt für die Planungen in den Anlagengruppen 1–3 und 7–8 verantwortlich.

Fotos: A.M.M.A.R. Bau GmbH (Rohbau)

Baustelle Burlafingen

Das Gebäude der Grundschule im Neu-Ulmer Ortsteil Burlafingen ist nach dem Abbau des Gerüsts bereits sehr ansehnlich.

Hier entsteht ein moderner zweigeschossiger teilunterkellerter Neubau mit Sporthalle für die Nutzung als 3,5-zügige Grundschule.

Wir Günther Ingenieure sind mit den HLS-Planungsleistungen am Neubau beteiligt.
Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2025 vorgesehen.

Grundsteinlegung Rettungswache Großenhain

Am 1. August vollzog Großenhains Bau-Bürgermeister Tilo Hönicke gemeinsam mit dem Bezirksgeschäftsführer Notfallvorsorge/Rettungsdienst der Malteser Rene Fleischer und dem Landrat Ralf Hänsel (1. Foto Galerie) die Grundsteinlegung für die neue Rettungswache in Großenhain.

Mit der Fertigstellung 2025 wird sich die medizinische Versorgung für 23.000 Menschen im Einzugsbereich verbessern. Auch für die vorgesehenen 39 Rettungskräfte (im 24-Stunden-Schichtdienst) werden sich die Arbeitsbedingungen ändern, denn der Neubau wird modernsten Anforderungen gerecht werden. Der zweistöckige Neubau mit den notwendigen Funktionsräumen integriert auch eine Fahrzeughalle mit fünf Stellplätzen und einer Waschgarage. Ergänzend kommen noch zwei Stellplätze in der Kalthalle dazu. Der Landkreis Meißen betreibt derzeit neun Rettungswachen und acht Außenstellen.

Seit 2021 sind wir Günther Ingenieure Planendes Ingenieurbüro für die Anlagengruppen 1, 2 und 3, in den Leistungsphasen 1 bis 9 bei dem Projekt dabei. Aktuell wird die Bausumme auf ca. 6,9 Millionen Euro geschätzt.

Ein weiterer Leuchtturm der Wissenschaft

Mit dem Spatenstich am 28. Juni 2024 (Symbolfoto) für den Neubau eines Institutsgebäudes für das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse im Dreiländereck von Zittau, setzt der Freistaat weiter auf Forschungs- und Technologieprojekte in der Lausitzer Region. DLR steht für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, welches genau hier den Einsatz von Wasserstoff und kohlenstofffreien Energieträgern zur Vermeidung prozessbedingter CO2-Emmissionen erproben will. Die Investitionen sind ein weiterer Schritt, die Lausitz als großartigen Standort für die internationale Forschung zu etablieren.

Die Günther Ingenieure sind seit 2022 als Planendes Ingenieurbüro für die Anlagengruppen 1 bis 8 (§ 53 Abs. 2 HOAI) zuständig.