Fachliches Know-how, langjährige Erfahrung und das Gefühl für den Markt kommen nicht von ungefähr – unsere Wurzeln gehen zurück bis ins Jahr 2001. Nach dem Anfang als Partnerschaft folgte 2007 die Gründung der Günther Ingenieure GmbH. Heute zählen wir über 30 engagierte Mitarbeitende, die deutschlandweit für unsere Kundinnen und Kunden tätig sind.
Wir vereinen Innovation mit Tradition und setzen auf nachhaltige Lösungen. Als zuverlässiger Partner für die Planung der Technischen Ausrüstung in Objekten bieten wir unseren Kundinnen und Kunden stets die bestmögliche Qualität und streben nach langfristigen, vertrauensvollen Beziehungen.
Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, in der Teamwork und individuelle Entwicklung im Vordergrund stehen. Regelmäßiges Feedback, Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. SAB-Förderung) und flexible Arbeitszeiten sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Unsere Planung beginnt mit dem Zuhören. Wir verstehen die Anforderungen und Ziele unserer Auftraggeber und setzen diese in durchdachte und individuelle HLS-Konzepte um – wirtschaftlich, technisch präzise und zukunftssicher.
Integrität:
Wir handeln verlässlich, transparent und im Einklang mit unseren Werten. Diese Haltung schafft Vertrauen und bildet die Grundlage für eine langfristige und wertschätzende Zusammenarbeit – im Team wie auch mit Kunden und Partnern.
Fairer Geschäftspartner:
Wir setzen auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten, Fachplanern und ausführenden Firmen. Fairness und Zuverlässigkeit stehen dabei im Vordergrund – für ein starkes Miteinander und erfolgreiche Projekte.
Innovation:
Wir entwickeln innovative Konzepte für moderne HLS-Anlagen. Durch offene Kommunikation im Team sowie mit Kunden und Partnern schaffen wir Raum für neue Ideen – für nachhaltige, effiziente und zukunftsfähige technische Lösungen. Dabei verbessern wir kontinuierlich unsere Planungsprozesse und Arbeitsweisen.
Effizienz:
Unser Anspruch ist es, für jedes Projekt die beste technische Lösung bei optimalem Ressourceneinsatz zu finden – sowohl in der Planung als auch im späteren Betrieb. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit sind feste Bestandteile unserer Planungsphilosophie.
Perspektive:
Unsere Lösungen sind nicht nur für heute gedacht, sondern auch für morgen. Wir denken voraus und planen HLS-Anlagen, die technisch langlebig, wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig im Betrieb sind.
Unsere Mission:
Wir entwickeln innovative und nachhaltige Planungslösungen, die den Anforderungen unserer Auftraggeber ebenso gerecht werden wie den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei denken wir über den heutigen Bedarf hinaus – für eine lebenswerte Zukunft.
Ganzheitlicher Planungsansatz:
In all unseren Projekten betrachten wir ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte als festen Bestandteil unserer Planungsprozesse. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung integrieren wir Umweltaspekte konsequent – für durchdachte, ausgewogene und zukunftsfähige Lösungen.
Ressourcenschonung:
Effizienter Umgang mit Energie, Wasser und Materialien ist für uns selbstverständlich – intern im Büroalltag wie auch in unseren Projekten. Wir setzen auf smarte Konzepte, die den Ressourceneinsatz minimieren und Umweltbelastungen reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil: die Einbindung von Urban Mining zur nachhaltigen Nutzung von Sekundärrohstoffen.
Erneuerbare Energien:
Wir planen zukunftsorientiert – mit erneuerbaren Energien wie Solar- und Geothermie sowie grünem Wasserstoff. So schaffen wir wirtschaftlich sinnvolle und umweltfreundliche Versorgungslösungen, die langfristig tragfähig sind.
Wertschätzung des Einzelnen:
Wir vertrauen auf die Stärken und das Engagement jedes Teammitglieds und geben Raum für persönliches Wachstum – fachlich wie menschlich.
Teamarbeit:
Gute Zusammenarbeit bringt uns weiter – deshalb denken und handeln wir im Team. Gemeinsam bündeln wir unsere Stärken, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Offene Kommunikation:
Direkte, ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe ist für uns selbstverständlich. Flache Hierarchien ermöglichen den offenen Dialog mit der Unternehmensführung und stärken das Miteinander im Team.
Klare Ziele:
Klare, erreichbare Ziele geben Orientierung und fördern Eigenverantwortung. Alle wissen, wo sie stehen, was ihr Beitrag ist – und wie sie gemeinsam zum Erfolg beitragen.
Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit:
Wir fördern selbstständiges Arbeiten und vertrauen unseren Mitarbeitenden, eigene Entscheidungen zu treffen. Kreative Ideen und innovative Lösungen sind ausdrücklich willkommen.
Fehler- und Lernkultur:
Wir sehen Fehler als Teil des Lernprozesses. Offene Rückmeldungen und der gemeinsame Blick nach vorn fördern persönliche Entwicklung und stärken unser Team.