UNESCO Weltkulturerbe: Villa Liegnitz – Park Sanssouci Potsdam
Die von 1840 bis 1841 errichtete Villa Liegnitz (Architekt A. D. Schadow) diente viele Jahre als Witwensitz für Auguste Fürstin von Liegnitz (1800–1873). Sie war die zweite Ehefrau des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III (1770–1840). Nach dem 2. Weltkrieg diente die Villa kurze Zeit als Kinderheim, Dienstgebäude und bot der Pädagogischen Hochschule Potsdam Seminar- und Laborräume.
Nach der 2019 begonnenen Generalsanierung wird die im italienisierenden Stil (Viktorianische Architektur im 19. Jahrhundert) erbaute Villa ein Dienstgebäude der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Dann sollen hier u.a. die Bestände der wissenschaftlichen Bibliotheken aus Berlin und Potsdam (ca. 40.000 Bände) zusammengeführt werden.
Wir Günther Ingenieure sind bei dem interessanten Projekt für die TGA-Planung zuständig.